Wir sind stolz darauf, Teil einer Gemeinschaft von Organisationen zu sein, die sich für Vielfalt und Inklusion am Arbeitsplatz einsetzen. Wir wollen, dass sich alle, die bei uns arbeiten – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Sexualität, Alter und Religion – respektiert fühlen und ihre einzigartigen Perspektiven, Fähigkeiten und Erfahrungen einbringen können. Wir glauben, dass die Schaffung eines integrativen, vielfältigen Arbeitsplatzes uns einen Vorteil verschafft und es uns ermöglicht, Probleme auf innovative Weise zu lösen.

Zur Umsetzung dieser Charta werden wir

  • eine Organisationskultur pflegen, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Wir schaffen die Voraussetzungen dafür, dass Führungskräfte wie Mitarbeitende diese Werte erkennen, teilen und leben. Dabei kommt ihnen eine besondere Verpflichtung zu.
  • unsere Personalprozesse überprüfen und sicherstellen, dass diese den vielfältigen Fähigkeiten und Talenten aller Mitarbeitenden sowie unserem Leistungsanspruch gerecht werden.
  • die Vielfalt innerhalb und außerhalb der Organisation anerkennen, die darin liegenden Potenziale wertschätzen und für das Unternehmen oder die Institution gewinnbringend einsetzen.
  • die Inhalte der Charta zum Thema des internen und externen Dialogs machen.
  • über unsere Aktivitäten und den Fortschritt bei der Förderung der Vielfalt und Wertschätzung jährlich öffentlich Auskunft geben.
  • unsere Belegschaft über den Mehrwert von Vielfalt informieren und sie bei der Umsetzung der Charta einbeziehen.
Wir sind überzeugt: Gelebte Vielfalt und Wertschätzung dieser Vielfalt haben eine positive Auswirkung auf unsere Organisation und auf die Gesellschaft in Deutschland.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner